Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Teaserbild zu frauen leben 4. Familienplanung in Berlin
Länderbericht

Familienplanung in Berlin

Repräsentativbefragung frauen leben 4 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen

07/2025
Wie gestalten Frauen in Berlin ihr Leben rund um Familie, Beruf und Partnerschaft? Der Länderbericht Berlin in der repräsentativen Studienreihe „frauen leben 4“ liefert spannende Einblicke in die Familienplanung von Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren. Er zeigt die Besonderheiten eines stark urban geprägten Bundeslandes mit großer sozialer Vielfalt.

Downloads

Die Publikation „Berlin – Repräsentativbefragung frauen leben 4“ bietet umfassende Einblicke in die Familienplanung und reproduktiven Lebensverläufe von Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren in Berlin. Sie basiert auf einer repräsentativen Befragung aus dem Jahr 2024 und beleuchtet zentrale Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaften, Verhütung, Erwerbstätigkeit und Partnerschaft.

Die Studienreihe „frauen leben 4“ zeigt, wie regionale, soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen die Entscheidungen rund um Familie und Beruf beeinflussen. Mit einem Mixed-Methods-Ansatz kombiniert sie quantitative Daten aus Online-Fragebögen mit qualitativen Interviews, um ein differenziertes Bild der Lebensrealitäten zu zeichnen.

Besondere Schwerpunkte sind die Einstellungen zu Familie und Erwerbstätigkeit, die Rolle von Bildung und finanzieller Lage bei der Familienplanung sowie die Veränderungen im Zeitvergleich zu früheren Erhebungen. Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für Politik, Fachpraxis und Öffentlichkeit und unterstützen die evidenzbasierte Weiterentwicklung familien- und gesundheitspolitischer Maßnahmen.

Medium

Print

Veröffentlichungsdatum

Tilmann Knittel
Laura Olejniczak 

Mitarbeit

Hatice Eldiven 

Herausgebende Institution

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)

Studie

frauen leben 4 – Familienplanung im Lebenslauf

Familienplanung von 20- bis 44-jährigen Frauen

Mit dem Projekt "frauen leben 4" wird das Monitoring von "frauen leben 3" in den Bundesländern Berlin,…

Zentrale Ergebnisse

Berlin

frauen leben 4 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen

Mit dem Länderbericht Berlin liegen differenzierte Ergebnisse für ein Bundesland mit stark urban geprägten…

Zum Menü springen