Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche
Cover zu Evaluation der „Sex & Tipps“-Broschüren
Faktenblatt

Evaluation der „Sex & Tipps“-Broschüren

12/2022
Das Broschürenset „Sex & Tipps“ spielt bei der Sexualaufklärung und Verhütungsberatung für Jugendliche eine wichtige Rolle. Welche Relevanz und Glaubwürdigkeit diese Medienart im Allgemeinen auch im Vergleich zu anderen Informationskanälen bei Jugendlichen besitzt und welche Akzeptanz die neu gestalteten Broschüren „Sex & Tipps“ bei 14- bis 17-Jährigen erreichen, zeigt dieses Faktenblatt.

Downloads

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist durch das Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) beauftragt, Informationen zur Sexualaufklärung und Familienplanung bundesweit zur Verfügung zu stellen. Deshalb entwickelt die BZgA unter anderem altersadäquate und zielgruppenspezifische Informationsmaterialien, dazu gehören auch die kostenfreien Aufklärungsbroschüren „Sex & Tipps“. Sie vermitteln Jugendlichen Wissen und Handlungskompetenzen zum Themenspektrum Verhütung, Sexualität, Liebe und Partnerschaft.

Das Broschürenset spielt bei der Sexualaufklärung und Verhütungsberatung für Jugendliche eine wichtige Rolle. Welche Relevanz und Glaubwürdigkeit diese Medienart im Allgemeinen auch im Vergleich zu anderen Informationskanälen bei Jugendlichen besitzt und welche Akzeptanz die neu gestalteten Broschüren „Sex & Tipps“ bei 14- bis 17-Jährigen erreichen, zeigt dieses Faktenblatt.

Die Evaluation ist als Mixed-Method-Design angelegt, sie wurde sowohl als Onlinebefragung als auch in Fokusgruppen durchgeführt. Genauere Informationen zur Umsetzung finden Sie unter Hinweise zur Methodik auf Seite 14. Eine Übersicht der „Sex & Tipps“-Broschüren sowie Möglichkeiten diese zu beziehen, erhalten Sie am Ende des Faktenblatts.

 

Die zentralen Ergebnisse im Überblick:

  1. Wikipedia, Foren mit Fachleuten und Aufklärungsseiten sind für Jugendliche am glaubwürdigsten.    
  2. Aufklärungsbroschüren sind der Mehrheit der Jugendlichen bekannt und für sie persönlich relevant. 
  3. Die Schule ist die wichtigste Multiplikatorin von Broschüren zur Sexualaufklärung.
  4. Inhalt und Gestaltung des BZgA-Broschürensets „Sex & Tipps“ sprechen Jugendliche an.
  5. Die „Sex & Tipps“-Broschüren der BZgA sensibilisieren für Vielfalt von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
  6. Jugendliche bevorzugen „Sex & Tipps“-Broschüren in gedruckter Form.

Medium

PDF

Veröffentlichungsdatum

Dr. Sara Scharmanski, BZgA  
Angelika Hessling, BZgA  
Ingo Barlovic, iconkids & youth  international research GmbH 

Herausgebende Institution

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Die kostenfreien Aufklärungsbroschüren „Sex & Tipps“ zum Themenspektrum Verhütung, Sexualität, Liebe und…

Zum Menü springen