Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche
Cover der Publikation Aufregende Jahre - Jules Tagebuch
Broschüre

Aufregende Jahre - Jules Tagebuch

09/2017
Informationen für Mädchen von 10 bis 15 Jahren über die Zeit der Pubertät mit körperlichen Veränderungen, Gefühlschaos, erster Liebe, Verhütung und Freundschaft.
Download (PDF)

Hallo, Ihr Süßen! Ich bin’s, Jule!
Vor drei Tagen bin ich sechzehn geworden. Hätte nie gedacht, dass ich irgendwann mal so alt werden könnte. Aber ich hab’s gepackt, auch die Chaos-Jahre mit der Pubertät. Jawohl, ich lebe noch. Und wie! Heute fühle ich mich richtig gut und freue mich auf Robby und das, was alles noch kommt! Aber wenn ich zurückdenke … ich sage euch, damals ging’s bei mir ständig rauf und runter.

Die 16-jährige Jule erzählt rückblickend über die aufregende Zeit ihrer Pubertät mit körperlichen Veränderungen, Gefühlschaos, erster Liebe, Verhütung und Freundschaft. Neben der spannenden Erzählung gibt’s jede Menge systematisch aufbereiteter Info zu allem, was Mädchen in dieser Zeit beschäftigt: Körper und Körpervorgänge, Schönheitsideale und Schlankheitswahn, Besuch bei der Frauenärztin, Freundschaften und Beziehungen, das erste Mal und Verhütung. Außerdem werden in Jules Aufklärungs-ABC wichtige Begriffe verständlich erklärt und im Anhang Bücher und Informationsmaterialien zum Weiterlesen sowie Institutionen und Adressen genannt, die Rat und Hilfe anbieten.

 

Publikation im BIÖG Shop

Aufregende Jahre - Jules Tagebuch (Broschüre, DIN A5, 101 Seiten) , erschienen 2011

Download (PDF)

Artikelnummer

13040000

Herausgebende Institution

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Zum Menü springen