Schutzkonzepte partizipativ in der Peer Community entwickeln
Das »PaCoPro«-Toolkit
- Artikel
- Angaben vom BIÖG-Shop
- Autorinnen/Autoren
Literatur
Riedl, S. (2024). Schutzkonzepte in Jugendverbänden. Perspektiven von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden auf Schutz, Schutzkonzepte und -maßnahmen sowie Beteiligung in Jugendverbänden. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10854440
Riedl, S., Sellner, S., & Wolff, M. (2024). PaCoPro Workshop Guide für Jugendleiter*innen in Jugendverbänden. Praktische Tipps & Ideen zur partizipativen Erarbeitung von Schutzkonzepten. doi.org/10.57688/406
Riedl, S., Sellner, S., & Wolff, M. (2024). PaCoPro TOOLKIT für Dein Schutzkonzept im Jugendverband.doi.org/10.57688/405
Alle Links und Literaturangaben beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.
Zitation
Wolff, M., & Riedel, S. (2025). Schutzkonzepte partizipativ in der Peer Community entwickeln, FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), 1, 137–139.
Download Zitation (RIS)Veröffentlichungsdatum
Prof. Dr. Mechthild Wolff, seit 2002 Dozentin für erziehungswissenschaftliche Aspekte Sozialer Arbeit an der Hochschule Landshut, Studiengangsleiterin für den BA-Studiengang Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, Projektleitung des Projekts »SchutzJu« an der Hochschule Landshut.
Kontakt: mechthild.wolff(at)haw-landshut.de
Sonja Riedl, Sozialpädagogin (M.A.), ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Landshut
Kontakt: sonja-riedl(at)gmx.de
Alle Links und Autorenangaben beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.