»Lieben lernen – Lieben lehren!«
- Artikel
- Angaben vom BIÖG-Shop
- Autorinnen/Autoren
Literatur
Bauer, U., Kolip, P., Finne, E., & Körner, W. (2018). Prävention von sexualisierter Gewalt in der Schule. Erste Erfahrungen mit einem niedrigschwelligen Ansatz für Lehrkräfte und Kinder im Grundschulalter. In M. Wazlawik, H.-J. Voß, A. Retkowski, A. Henningsen & A. Dekker (Hg.), Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten. Aktuelle Forschungen und Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS, 181–193.
Glammeier, S. (2018). Sexuelle Gewalt und Schule. In M. Wazlawik, H.-J. Voß, A. Retkowski, A. Henningsen & A. Dekker (Hg.), Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten. Aktuelle Forschungen und Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS, 197–209.
Hilgers, A. (2004). Richtlinien und Lehrpläne zur Sexualerziehung. Eine Analyse der Inhalte, Normen, Werte und Methoden zur Sexualaufklärung in den sechzehn Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Eine Expertise im Auftrag der BZgA. Köln: BZgA.
Hopf, A. (2013). Sexualpädagogik in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In R.-B. Schmidt & U. Sielert (Hg.), Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, 779–786. Weinheim: Beltz Juventa.
Kollender, P. (2015). Sexuelle Bildung in der universitären Lehramtsausbildung in NRW – eine quantitative Analyse der Vermittlung von Kompetenzen sexueller Bildung. Unveröff. Masterarbeit an der Hochschule Merseburg.
Lache, L., Khamis, C. (2022). Das SeBiLe-Curriculum. Anliegen, Module und Evaluation. In M. Urban, S. Wienholz & C. Khamis (Hg.), Sexuelle Bildung für das Lehramt. Zur Notwendigkeit der Professionalisierung, 115–168. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Maschke, S., & Stecher, L. (2017). SPEAK! Die Studie. »Sexualisierte Gewalt in der Erfahrung Jugendlicher. Öffentlicher Kurzbericht«. www.speak-studie.de/assets/uploads/kurzberichte/201706_Kurzbericht-Speak.pdf (Abfrage: 22.04.2022).
Milhoffer, P. (2013). Sexualpädagogik in der Grundschule. In R.-B. Schmidt & U. Sielert (Hg.), Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 582–592.
Retkowski, A., Dekker, A., Henningsen, A., Voß, H.-J., & Wazlawik, M. (2019). Basis-Curriculum zur Verankerung des Themas »Sexuelle Gewalt in Institutionen« in universitärer und hochschulischer Lehre. In M. Wazlawik, H.-J. Voß, A. Retkowski, A. Henningsen & A. Dekker (Hg.), Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten: Aktuelle Forschungen und Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS., 261-289.
Sielert, U. (2005). Einführung in die Sexualpädagogik. 2. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Urban, M. (2019). Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Urban, M., Wienholz, S., & Khamis, C. (Hg.) (2022). Sexuelle Bildung für das Lehramt. Zur Notwendigkeit der Professionalisierung. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Voß, H.-J. (2023). Einführung in die Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag.
Alle Links und Literaturangaben beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.
Zitation
Voß, H.-J., Urban, M., & Kruber, A. (2025). »Lieben lernen – Lieben lehren!«, FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), 1, 37–41.
Download Zitation (RIS)Veröffentlichungsdatum
Anja Kruber, Dipl. Soz.,M.A. Angewandte Sexualwissenschaft, arbeitet projektbezogen aktuell unter anderem im Projekt »Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0«.
Maria Urban, Sozialarbeiterin und Medien- und Kulturwissenschaftlerin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sexualwissenschaft der Hochschule Merseburg, unter anderem im Projekt »Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0«.
Heinz-Jürgen Voß, Prof. Dr. phil., Dipl.-Biol., ist Professor für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung am Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur der Hochschule Merseburg und leitet das Projekt »Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0«.
Kontakt: heinz-juergen.voss(at)hs-merseburg.de
www.hs-merseburg.de.
Alle Links und Autorenangaben beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.