Hürden des Eingreifens bei sexualisierter Peer-Gewalt. Empirische Erkenntnisse zur Bystander-Prävention
- Artikel
- Angaben vom BIÖG-Shop
- Autorinnen/Autoren
Literatur
Amann, S., Derr, R., Dinger, L., Eberhardt, B., Fein, S., Gulowski, R., Holz, M., Kavemann, B., Kindler, H., Krebs, J., Löwenstein, H., Marquardt, L., & Sperger, S. (2025). Schlussbericht des Verbundvorhabens »Checken, Abklären und Entscheiden, Tun: Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen stark machen«. Handreichungen für pädagogische Fachkräfte für die niedrigschwellige Arbeit mit (Gruppen von) Jugendlichen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Vorbelastungen (Akronym CHAT). Im Erscheinen.
Banyard, V. (2011). Who will prevent sexual violence. Creating an ecological model of bystander intervention. Psychology of Violence 3(1), 216–229.
Darley, J. M., & Latané, B. (1968). Bystander intervention in emergencies: Diffusion of responsibility. Journal of Personality and Social Psychology, 8(4, Pt.1), 377–383. https://doi.org/10.1037/h0025589
Erkens, C., Scharmanski, S., & Hessling, A. (2021). Sexualisierte Gewalt in der Erfahrung Jugendlicher. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 64(11), 1382–1390. doi: https://doi.org/10.1007/s00103-021-03430-w
Gulowski, R., Derr, R., & Kindler, H. (2023). Peer-Disclosure. Ressourcen, Konflikte und Herausforderungen des Anvertrauens sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug) 68(4), 150–155, URL: https://www.kjug-zeitschrift.de/de/Artikel/6108
Helfferich, C., Doll, D., Feldmann, J., & Kavemann, B. (2021). Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen als Frage von Macht, Geschlecht und sozialer Einbindung in Gruppen – eine qualitative Rekonstruktion. ZSE – Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (1), 73–89.
Helfferich, C., Doll, D., & Kavemann, B. (2019). Prävention sexueller Übergriffe auf Partys: Interventionen Dritter aus der Sicht Jugendlicher. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 22(1), 26–41.
Alle Links und Literaturangaben beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.
Zitation
Dinger, L., Krebs, J., Kavemann, B., & Löwenstein, H. (2025). Hürden des Eingreifens bei sexualisierter Peer-Gewalt. Empirische Erkenntnisse zur Bystander-Prävention, FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), 1, 29–36.
Download Zitation (RIS)Veröffentlichungsdatum
Luise Dinger ist wissenschaftliche Referentin im Referat S3 – Aufgabenkoordinierung, Nationale und internationale Zusammenarbeit, Forschung und Fortbildung der Abteilung S – Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen des Forschungs- und Innovationsverbundes an der Evangelischen Hochschule Freiburg im Verbundprojekt »CHAT« tätig.
Kontakt: luise.dinger(at)bioeg.de
Jessica Krebs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Forschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen des Forschungs- und Innovationsverbundes an der Evangelischen Hochschule Freiburg im Verbundprojekt »CHAT« tätig.
Kontakt: jessica.krebs(at)eh-freiburg.de
Barbara Kavemann ist Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen des Forschungs- und Innovationsverbundes an der Evangelischen Hochschule Freiburg, Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und war als Projektleitung Berlin im Verbundprojekt »CHAT« tätig.
Kontakt: soffi-berlin(at)web.de
Heiko Löwenstein ist Professor für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Inklusion an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Standort Köln, und war als Projektleitung Freiburg/Köln im Verbundprojekt »CHAT« tätig.
Kontakt: h.loewenstein(at)katho-nrw.de
Alle Links und Autorenangaben beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.