Junge Menschen mit Behinderung sind überdurchschnittlich häufig von sexualisierter Gewalt betroffen – das zeigen zahlreiche Studien. Ein Grund: Geeignete, barrierefreie Bildungsmedien sind schwer auffindbar. Zwar gibt es erste Materialien in Deutscher Gebärdensprache sowie in Einfacher und Leichter Sprache, doch eine zentrale, gut durchsuchbare Plattform fehlt bislang. Hier setzt „WebSiB“ an.
Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt „Bildungsmedien zur sexuellen Bildung und zur Prävention sexualisierter Gewalt für junge Menschen mit Behinderung“, das erstmals eine kriteriengeleitete Übersicht geeigneter Medien zusammengestellt hat (bisher als digitale Broschüre), werden die Materialien nun systematisch strukturiert, gebündelt und barrierearm online verfügbar gemacht. Mit klaren Metadaten und praxisnahen Filtern wird die Plattform Fachkräfte dabei unterstützen, schnell passgenaue Angebote zu finden. Damit soll sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt bei jungen Menschen mit Behinderung gestärkt werden.
Literatur
Avemarie, L., & Urbann, K. (2021). Sexualisierte Gewalt und Bullying gegen taube und hörbehinderte Kinder und Jugendliche. In N. Martinkat & S. Terhorst (Hrsg.), Psychotherapie in Gebärdensprache - Ansätze und Interventionen. (S. 351-379). Gießen:Psychosozial-Verlag.
Qi, W., Li, H., Lian, Q., Zuo, X., Yu, C., Lou, C., & Tu, X. (2023). Knowledge and access barriers related to sexual and reproducve health information among youth with disabilities in China: a cross-sectional study. Reproductive Health, 20:84, 1-11. doi.org/10.1186/s12978-023-01625-9