Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche
Forschungsergebnisse

Evaluation www.loveline.de - Fazit

Cover zu Evaluation von www.loveline.de
Mit dem Wandel der Informationsbeschaffung und -vermittlung hat sich auch die Kommunikationsstrategie von www.loveline.de kontinuierlich entwickelt. Die Befragungsergebnisse weisen darauf hin, dass die Website durch diese Maßnahmen konstant als attraktive und verlässliche Quelle für Informationen rund um Sexualität und Verhütung in hohem Maß akzeptiert wird. Auf Basis der Bewertung durch die Jugendlichen werden weitere Anpassungen vorgenommen.

Die befragten Jugendliche kennen bisher keine zentrale und vertrauenserweckende Informationsseite zu den Themen Partnerschaft und Sexualität. Ein entsprechendes Angebot schließt also eine Informationsangebotslücke, erfordert allerdings entsprechende Kommunikation, z. B. an Schulen, um das Angebot bekannt zu machen.

Die Jugendlichen bewerten die Seite insgesamt sehr gut und begrüßen eine derart informative, seriöse und zentrale Seite.

Aufbau und Struktur der Seite überzeugen durch Übersichtlichkeit, die Nutzer finden sich sehr schnell gut zurecht und haben das Gefühl, einen guten Gesamtüberblick zu haben. Die Strukturierung der Seite mittels Kategorien und Subkategorien kommt sehr gut an. Ergänzende Hilfestellungen durch farbliche Unterlegung der einzelnen Kategorien, eine Suchfunktion sowie das Lexikon stiften zusätzlich Orientierung und sichern ab, dass alles gefunden werden kann.

Der kurze, verständliche, nicht langweilige Sprachstil bei gleichzeitig gut lesbarer Schrift lädt zum Weiterlesen ein, die Verlinkung von Fachbegriffen ist hilfreich.

Das jugendliche und farblich ansprechende Design der Seite überzeugt. Die genutzte Symbolsprache ist ansprechend, die farbliche Abstimmung von Symbol- und Kategorie-Farbe bietet eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit. Aber: Nicht alle gewählten Symbole sind verständlich, zum Teil ist die Symbolik zu abstrakt und nicht selbsterklärend

Das Bildmaterial unterstreicht die Texte und lockert das Look & Feel der Seite auf, die Jugendlichen haben somit nicht den Eindruck, von den umfangreichen Inhalten erschlagen zu werden.

Die Kombination der Möglichkeiten, Fragen anderer Jugendliche zu lesen und selbst stellen zu können, ist aus Sicht der Zielgruppe optimal. So kann erst nachgesehen werden, ob das eigene Thema bereits von anderen Gleichgesinnten bearbeitet wurde oder eine neue Frage gestellt werden muss/kann.

 

Quelle: BZgA, Datensatz, "Evaluation loveline", 2021

www.loveline.de wurde grundlegend überarbeitet und die Darstellung für mobile Endgeräte optimiert. Ein Website-Test…
Zum Menü springen