Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

FORUM Ausgaben und Artikel zum Thema

Kerstin Claus, die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), berichtet in einem Interview mit der FORUM-Redaktion…
Weiterlesen
Die »ViContact«-Trainingsprogramme bereiten Fachkräfte auf sensible Gespräche mit Kindern bei Missbrauchsverdacht vor. In virtuellen Simulationen…
Weiterlesen
Diese FORUM-Ausgabe widmet sich der Rolle von Aufklärung, Bildung und Wissen in der Prävention sexualisierter Gewalt. Im Mittelpunkt steht die…
Weiterlesen
Mit dem Projekt »Safe Clubs« liegt seit Februar 2025 ein umfassendes Angebot zur Prävention sexualisierter und interpersonaler Gewalt in Sportvereinen…
Weiterlesen
Aus der letzten Förderlaufzeit der bundesweiten Initiative »Trau dich!« wird berichtet, wie Partizipation und Prävention im schulischen Kontext…
Weiterlesen
Das »PaCoPro«-Toolkit (participate, connect, protect) unterstützt Jugendliche dabei die Entwicklung eines Schutzkonzepte zu persönlichen Rechten in…
Weiterlesen
Bereits seit dem Jahr 2013 legt die Badische Sportjugend (bsj) im Badischen Sportbund Freiburg e.V. mit ihrem Projekt »Sport Respects Your Rights –…
Weiterlesen
Zum Menü springen