Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

FORUM 2/3–2002

Qualitätssicherung

01/2002

Thema ist die Bedeutung der Qualitätssicherung in der Gesundheitsprävention: nachhaltige Strategien, Evaluationen von Medien und Projekten und die…

Download (PDF)

Thema ist die Bedeutung der Qualitätssicherung in der Gesundheitsprävention: nachhaltige Strategien, Evaluationen von Medien und Projekten und die Überprüfung der Wirksamkeit von Kampagnen.
Einleitend werden die Aktivitäten der BZgA anhand einiger Beispiele vorgestellt. Hohe Qualitätsstandards werden immer mehr zum entscheidenden Faktor, um Investitionen in Prävention und Gesundheitsförderung zu legitimieren. Effizienz und Effektivität in diesen Bereichen werden am Beispiel der Aids-Aufklärung diskutiert.

Ottomar Bahrs stellt ärztliche Qualitätszirkel in der ambulanten Versorgung und das Modellprojekt „Interdisziplinäre Qualitätszirkel in der Pränataldiagnostik“ vor.
Wie man Websites auf ihre Wirksamkeit hin untersucht zeigt Boris Weinrich am Beispiel der Jugend-Homepage „www.loveline.de“ der BZgA.

Andrea Hilgers stellt Evaluationsergebnisse zur Aufklärungsbroschüre „Mona, Lisa und Herr Hahnentritt“ vor.
Wilfried Höveler präsentiert Evaluationsergebnisse der BZgA-Broschüren „Körper, Liebe, Doktorspiele“ und „Wie geht's, wie steht's?“ (zum Thema „männliche Sexualität“), und Petra Schöneberger berichtet über die Evaluation eines Faltblatts zum Thema „Pränataldiagnostik“.

Neu erschienene Broschüren der BZgA, weitere Literaturhinweise und Informationen präsentiert die INFOTHEK am Ende des Heftes.

 

Inhalt

  • Qualitätssicherung in der Abteilung „Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
    Ilona Renner
     
  • Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung und Prävention
    Harald Lehmann, Jürgen Töppich
     
  • Qualität gemeinsam gestalten - Qualitätszirkel in der ambulanten Versorgung
    Ottomar Bahrs
     
  • Wirkungsqualität einer Website „Usability Inspection" von www.loveline.de, der Jugend-Homepage der BZgA zur Sexualaufklärung
    Boris Weinrich
     
  • "Mona, Lisa und Herr Hahnentritt". Eine „KundInnenbefragung" mit Kindern zu sexualpädagogischen Medien
    Andrea Hilgers
     
  • Evaluation der Eltern-Broschüre „Körper, Liebe, Doktorspiele". Evaluation der Broschüre „Wie geht's - wie steht's?"
    Wilfried Häveler
     
  • Evaluation eines Faltblatts der BZgA zum Thema „Pränataldiagnostik"
    Petra Schöneberger

Publication in BIÖG shop

FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-2002: Qualitätssicherung (Broschüre, DIN A4, 60 Seiten) , published 2002

Download (PDF)

Order number

13329110

Issuing institution

Federal Centre for Health Education (BZgA)
Zum Menü springen