Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

FORUM 4–2000

Modellprojekte

01/2000

"Break the Silence" – dieser ausführliche Beitrag über die 13. Internationale AIDS-Konferenz im südafrikanischen Durban gibt einen Überblick über den…

Download (PDF)

"Break the Silence" – dieser ausführliche Beitrag über die 13. Internationale AIDS-Konferenz im südafrikanischen Durban gibt einen Überblick über den internationalen Forschungsstand und die derzeitige Einschätzung verschiedener Strategien der Aids-Bekämpfung, wobei der Prävention ein hoher Stellenwert zuerkannt wird. Anschließend werden die Ergebnisse des Modellprojekts "Stress mit der Liebe" der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendtelefon e.V. vorgestellt, eine statistische Auswertung von über 150.000 telefonischen Beratungsgesprächen mit Kindern und Jugendlichen des Jahres 1999.

Um die Erarbeitung und Erprobung sexualpädagogischer Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte an Fach und Berufsfachschulen für Sozialpädagogik ging es in einem Modellprojekt des Landes Schleswig-Holstein, das eine Evaluationsgruppe unter der Leitung von Professor Uwe Sielert (Universität Kiel) wissenschaftlich begleitet hat. Lothar Reuter und Reiner Wanielik berichten über das Projekt "Jungenarbeit Rheinland-Pfalz/Saarland". Sie geben einen Überblick über dessen Ziele und Ergebnisse und skizzieren eine Perspektive für die Jungenarbeit in beiden Bundesländern.

Schließlich wird die Evaluation der CD-ROM "LoveLine" vorgestellt. Die Ergebnisse des forsa-Instituts, Berlin, können bei weiteren Entwicklungen sexualpädagogischer Angebote im Bereich der Neuen Medien wertvolle Anregungen geben.

 

Inhalt

  • „Break the Silence" Bericht über die 13. Internationale AIDS-Konferenz (Durban, 9.-14. Juli 2000)
    Jürgen Töppich, Wolfgang H. Müller, René Domschat
     
  • „Stress mit der Liebe" am Kinder- und Jugendtelefon Ergebnisse eines Modellprojektes
    Heidi Schütz
     
  • Modellprojekt „Sexualpädagogik in den Fachschulen und Berufsfachschulen für Sozialpädagogik"
    Uwe Sielert
     
  • Projekt Jungenarbeit Rheinland-Pfalz/Saarland
    Lothar Reuter, Reiner Wanielik
     
  • Evaluation der CD-ROM „LoveLine"
    Matthias Graßhof

Publication in BIÖG shop

FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2000: Modellprojekte (Broschüre, DIN A4, 36 Seiten) , published 2000

Download (PDF)

Order number

13329060

Issuing institution

Federal Centre for Health Education (BZgA)
Zum Menü springen