Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

FORUM 2/3–1996

Männlichkeit

01/1996

Um Jungenarbeit geht es in dieser Ausgabe des "FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung". Anknüpfend an den Fachkongress im Februar 96 greift diese…

Download (PDF)

Um Jungenarbeit geht es in dieser Ausgabe des "FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung". Anknüpfend an den Fachkongress im Februar 96 greift diese Ausgabe die leidenschaftlich geführte Diskussion um die sexualpädagogische Jungenarbeit auf.

Mit der Flut von Konzepten neuer Männlichkeit befasst sich Uwe Sielert. Er skizziert die wichtigsten pädagogischen Ansätze und fordert eine kritische und reflektierte Umgehensweise mit bestehenden Programmen anstelle einer rastlosen Suche nach immer neuen idealen Entwürfen. Offenheit, Wandlungs- und Kritikfähigkeit gelten ihm als die Kompetenzen, die es innerhalb der pädagogischen Jungenarbeit auf allen Ebenen zu entwickeln gilt.

Reinhard Winter berichtet von seiner Literatur- und Forschungsrecherche zur Sexualaufklärung und den Gesundheitsproblemen von Jungen. In seinem Beitrag belegt er vielfach die Notwendigkeit einer speziellen Arbeit für diese Zielgruppe.

Außerdem enthält das Heft diverse Berichte von Tagungen und Kongressen zur Jungenarbeit, und weist auf Bestellmöglichkeiten ausführlicher Dokumentationen und Broschüren hin.

 

Inhalt

  • Start der „Love Tour" in den neuen Ländern
     
  • Geschlechtsspezifische Sexualpädagogik für Jugendliche in Berufsausbildung und Berufstätigkeit sowie ihre Betreuungspersonen
    Gerhard Tschöpe
     
  • Vom Jungen zum Mann - Neue Wege der Jungensozialisation
    Matthias Weikert
     
  • Coole Kerle, süße Jungs ...
    Reiner Wanielik
     
  • Das Wissen und die Einstellungen junger Erwachsener zu Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft
    Peter Schmidt
     
  • Jungenarbeit heißt nicht einfach, neue Programme zu entwerfen
    Uwe Sielert
     
  • Ein Mann, (k)ein Wort?
    Reinhard Winter

Publication in BIÖG shop

FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-96: Männlichkeit! , published 1996

Download (PDF)

Order number

13321000

Issuing institution

Federal Centre for Health Education (BZgA)
Zum Menü springen