Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

Cover zu Sexualaufklärung junger Menschen in Deutschland
Fachartikel

Sexualaufklärung junger Menschen in Deutschland

Ergebnisse der repräsentativen Wiederholungsbefragung „Jugendsexualität“

06/2022
Sara Scharmanski und Angelika Hessling haben Ergebnisse der Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Jugendsexualität 9. Welle für das Journal of Health Monitoring aufbereitet. Der Artikel wurde im Juni 2022 veröffentlicht und ist frei zugänglich.

Downloads

Seit 1980 führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) regelmäßig die Repräsentativbefragung „Jugendsexualität“ durch. Dieses kontinuierliche Monitoring generiert Erkenntnisse zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit von jungen Menschen in Deutschland, die eine wichtige Basis evidenzbasierter Gesundheitskommunikation darstellen.

An den kombiniert mündlich-schriftlichen Interviews (CAPI) nahmen insgesamt N = 6.032 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren teil.

Jugendliche geben als primäre Wissensquellen der Sexualaufklärung Schulunterricht (69 %), persönliche Gespräche (68 %) und das Internet (59 %) an. Neben diesen Quellen stellen auch die professionelle Beratung in gynäkologischen Praxen und die Aufklärung im Elternhaus wichtige Säulen dar. Doch inwieweit in der Familie Ansprechpersonen zur Verfügung stehen, hängt stark mit der soziokulturellen Herkunft zusammen.

Die Vermittlung von Wissen an junge Menschen im Bereich sexueller und reproduktiver Gesundheit ist in Deutschland intersektoral angelegt. So können auch jene erreicht werden, die keine Ansprechpersonen im familiären Umfeld zur Verfügung haben. Es gilt das Engagement im Bereich der sexuellen Gesundheitsförderung aufrecht zu erhalten. Denn nur so kann die sexuelle und reproduktive Gesundheit der nachfolgenden Generation gewährleistet und ein evidenzbasierter Ausgleich zu erfahrungsbasierten Botschaften, die vor allem im digitalen Raum verbreitet werden, geschaffen werden.

Publication date

Dr. Sara Scharmanski
Angelika Hessling

Issuing institution

Federal Centre for Health Education (BZgA)

Study

Youth Sexuality 9th Iteration

Representative Repeat Survey: The Perspective of 14–25-year-olds

In the summer of 2019 we started our ninth large-scale survey of young people, their parents and young adults. It…

Selected Results

‘Youth Sexuality’ 9th Iteration

Central results of the nationwide representative survey: first sexual intercourse later and later, condoms remain preferred contraceptive

The condom is the number one contraceptive for the "first time", while the use of the pill is declining. These are…

Zum Menü springen