Fokusprojekte
Seit Jahrzehnten erforscht das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zentrale Themen wie Familienplanung, Verhütung, Sexualaufklärung und den Umgang Jugendlicher mit Sexualität. Drei laufende Fokusprojekte liefern auf Basis wiederholter, repräsentativer Befragungen fundierte Einblicke in das Sexualverhalten in Deutschland.
Auf Grundlage dieser Ergebnisse entwickelt das BIÖG Maßnahmen und Konzepte im Bereich Sexualaufklärung und Familienplanung – im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags gemäß dem Schwangerschaftskonfliktgesetz.
Familienplanung im Lebenslauf
Wie gestalten Frauen und Männer ihre Familienplanung im Lauf des Lebens? Welche Bedeutung haben Partnerschaft, Lebenssituation und Kinderwunsch auf Schwangerschaften? Wie wirken sie sich auf (ungewollte) Kinderlosigkeit aus? Und welchen Einfluss haben gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen auf die Entscheidungen?
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) untersucht diese Fragen mit groß angelegten Studien – teilweise mit Befragungen von über 19.000 Frauen.
Jugendsexualität
Welche Einstellungen haben Jugendliche zu Sexualität, Partnerschaft und Verhütung? Was wissen sie – und woher beziehen sie ihr Wissen? Welche sexuellen Erfahrungen machen sie? Und wie sehen Eltern diese Themen?
Diese Fragen stehen seit 1980 im Zentrum regelmäßiger, repräsentativer Erhebungen, die aktuell durch das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gefördert werden.
Verhütungsverhalten
Wie informieren sich Menschen über Verhütung? Welche Methoden wenden sexuell Aktive an? Was beeinflusst ihre Entscheidungen?
Seit über zwanzig Jahren analysiert das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mithilfe repräsentativer Befragungen das Verhütungsverhalten in Deutschland.