Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

ReWiKs-Material-Schulung in Einfacher Sprache

Termine: Die Material-Schulung besteht aus 2 Terminen.

  • Freitag | 17.10.2025 | 09.30-12.00 Uhr
  • Freitag | 24.10.2025 | 09.30-12.00 Uhr

Anmeldeschluss: 26.09.2025

Ort: Die Schulung findet online über die Plattform Zoom statt.
Leitung: Steffi Büttner

Die Material-Schulung ist für alle, die Interesse am ReWiKs-Medienpaket in Leichter Sprache haben.

Die Schulung ist kostenlos.

Sie melden sich über das Formular online an.

 

Anmeldung

Hinweis: Im Formular gibt es weitere Informationen zur Schulung. Die Felder mit einem Stern (*) müssen Sie ausfüllen.

In Kontakt bleiben

Das ReWiKs-Team und BIÖG möchten Ihnen noch mehr Informationen zu der Veranstaltung senden.
Sie können nur teilnehmen, wenn Sie einverstanden sind.

Unterlagen für die Material-Schulung

Das ReWiKs-Medien-Paket besteht aus vielen ReWiKs-Heften.
Es gibt ReWiKs-Hefte in Leichter Sprache.
Es gibt ReWiKs-Hefte in schwerer Sprache.

Für die Material-Schulung brauchen Sie alle ReWiKs-Hefte in Leichter Sprache.

Sie haben die Antwort Nein gewählt?
Dann können Sie jetzt alle ReWiKs-Hefte in Leichter Sprache in einem Paket bestellen.
Ein Paket enthält alle ReWiKs-Hefte in Leichter Sprache.

Die Pakete werden an die angegebene Adresse verschickt.

Online-Zugang zu ReWiKs

Es gibt online Informationen zu ReWiKs: die ReWiKs-Plattform.
Auf der ReWiKs-Plattform gibt es:

  • das gesamte ReWiKs-Material
  • Informationen über ReWiKs
  • aktuelle Angebote zu ReWiKs

Sie interessieren sich für die ReWiKs-Plattform?
Dann brauchen Sie einen Zugang.

Sie haben die Antwort Nein gewählt?
Dann können Sie nach der Anmeldung einen Zugang zur ReWiKs-Plattform beantragen.
Hinweis: Der Antrag für die ReWiKs-Plattform ist in Alltagssprache.

Was wir gerne wissen möchten

Erklärung zum Daten-Schutz

Es gibt Regeln für den Daten-Schutz.
Daten sind zum Beispiel auch Angaben zu einer Person.
Die Regeln für den Daten-Schutz stehen in den Gesetzen.

Die Erklärung zum Daten-Schutz beantwortet die Frage:
Was passiert mit den Daten?
Wie werden die Daten gespeichert?

Die Erklärung zum Datenschutz ist in Alltags-Sprache.
Sie heißt in Alltags-Sprache: Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen zum Daten-Schutz?
Schreiben Sie uns eine E-Mail: sexualaufklaerung(at)kuehn-konzept.de

Erklärung zum Daten-Schutz in Alltags-Sprache

Das BIÖG benötigt die anzugebenden personenbezogenen Daten zur Durchführung der Schulung. Die Daten werden vom BIÖG verwendet, um Ihnen weitere Informationen im Zusammenhang mit der Schulung zukommen zu lassen (Einwahllink, Materialbestellung für die Schulung etc.).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für andere Zwecke werden die Daten nicht genutzt und vor dem Zugriff durch unbefugte Personen geschützt.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz beim BIÖG finden Sie unter https://www.sexualaufklaerung.de/datenschutz/.

 

Zum Menü springen