Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

ReWiKs-Material-Schulungen in Alltagssprache digital

Die ReWiKs-Material-Schulungen richten sich an Fachkräfte im Bereich sexuelle Bildung, Beratung, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Expertinnen und Experten in eigener Sache.

Ziele

  • Vermittlung von allgemeinen Hinweisen zum ReWiKs-Medienpaket
  • Einblicken in die Leitlinien sexueller Selbstbestimmung, die ReWiKs-Bausteine – Reflexion, Wissen und Können
  • Vertiefte Materialkompetenz durch angeleitete Selbstanwendungen

Termine 2025

Online-Veranstaltung Juli 2025
18.07.2025 | 10.00-13.00 → Zur Anmeldung

Weitere geplante Online-Veranstaltungen
05.11.2025 | 10.00-13.00 → Zur Anmeldung
03.12.2025 | 10.00-13.00 → Zur Anmeldung

Abgeschlossene Veranstaltungen
05.03.2025 | 10.00-13.00
16.04.2025 | 10.00-13.00

Voraussetzung für die Teilnahme

Für die Teilnahme an der ReWiKs-Material-Schulung benötigen Sie einen Zugang zur ReWiKs-Plattform. Die ReWiKs-Plattform bietet digital den Zugriff auf das gesamte ReWiKs-Medienpaket.

Das Formular "Zugang zur ReWiKs-Plattform" als PDF-Datei herunterladen 
Hinweis: Bitte laden Sie die PDF-Datei herunter, füllen Sie es vollständig  aus und schicken Sie es im Anschluss per E-Mail an: forschung.sexualaufklaerung(at)kuehn-konzept.de 
Sie bekommen zeitnah eine Rückantwort mit den Zugangsdaten.

Inhalt der Schulung

In der ReWiKs-Material-Schulung in Alltagssprache werden:

  • die gesamten Materialien des ReWiKs-Medienpakets vorgestellt, und die Teilnehmenden wenden sie selbst an.
  • die Inhalte in vier Blöcke gegliedert:

    1. Übersicht über die einzelnen Materialien

    2. Vorstellung exemplarischer Anwendungsbeispiele

    3. Selbstanwendung in Kleingruppen

    4. Feedback und Klärung offener Fragen

Die ReWiKs-Material-Schulungen in Alltagssprache werden vom ReWiKs-Team durchgeführt.

Qualifizierung

Aktuell: ReWiKs-Angebote

Das „ReWiKs-Medienpaket” ist eine umfangreiche und praxistaugliche Materialsammlung zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Es beinhaltet Materialien in Alltagssprache und in Leichter Sprache. Auch in 2025 gibt es sie wieder – die Materialschulungen und spannende Austauschformate für unterschiedliche Zielgruppen.

Zum Menü springen