Zum Hauptinhalt springen
Zum Menü springen
Zur Suche
Warenkorb
ReWiKs-Link
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Englisch
Aktuelle Ausgabe FORUM
Forschung
Forschungsfelder
Gesundheitskommunikation
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Qualitätssicherung
Familienplanung im Lebenslauf
Jugendsexualität
Verhütung
Prävention sexualisierter Gewalt
Menschen mit Beeinträchtigungen
Schwangerschaft
Migration
Ungeplante / ungewollte Schwangerschaften
Kinderwunsch
Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Veröffentlichungen aus der Forschung
Faktenblätter
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Tagungsdokumentationen
Publikationsreihe FORUM
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben nach Themen
Nachrichten und Statistiken
Materialien für die Praxis
Themen
Behinderungen/Beeinträchtigungen
Familienplanung
Kinderwunsch
Schwangerschaft und Geburt
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualaufklärung
Verhütung
Rahmenkonzepte und Grundlagen
Zielgruppen
Menschen mit Beeinträchtigungen
Frauen
Männer
Erwachsene
LGBTQI+
Jungen
Mädchen
Kinder und Jugendliche
Mehrsprachige Materialien
Medien finden
Qualifizierung
ReWiKs
Über das Portal
Über das BIÖG
Gesetzlicher Auftrag
Unterstützende Onlineangebote
Service und Kontakt
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen
Publikationen bestellen
Kontakt
Warenkorb
ReWiKs-Link
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Englisch
Aktuelle Ausgabe FORUM
Forschung
Forschungsfelder
Gesundheitskommunikation
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Qualitätssicherung
Familienplanung im Lebenslauf
Jugendsexualität
Verhütung
Prävention sexualisierter Gewalt
Menschen mit Beeinträchtigungen
Schwangerschaft
Migration
Ungeplante / ungewollte Schwangerschaften
Kinderwunsch
Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Veröffentlichungen aus der Forschung
Faktenblätter
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Tagungsdokumentationen
Publikationsreihe FORUM
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben nach Themen
Nachrichten und Statistiken
Materialien für die Praxis
Themen
Behinderungen/Beeinträchtigungen
Familienplanung
Kinderwunsch
Schwangerschaft und Geburt
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualaufklärung
Verhütung
Rahmenkonzepte und Grundlagen
Zielgruppen
Menschen mit Beeinträchtigungen
Frauen
Männer
Erwachsene
LGBTQI+
Jungen
Mädchen
Kinder und Jugendliche
Mehrsprachige Materialien
Medien finden
Qualifizierung
ReWiKs
Über das Portal
Über das BIÖG
Gesetzlicher Auftrag
Unterstützende Onlineangebote
Service und Kontakt
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen
Publikationen bestellen
Kontakt
Suche
1
2
3
…
6,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2023 als im Vorjahresquartal
Im 1. Quartal 2023 wurden rund 27 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,…
Weiterlesen
Geburten im 1. Quartal 2023 weiter auf niedrigem Niveau
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 739 000 Kinder geboren. Die Geborenenzahl war damit im Vergleich zum Durchschnitt…
Weiterlesen
Kinderlosenquote seit zehn Jahren konstant bei 20 %
Die Kinderlosenquote in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 20 %. Sie bezieht sich auf den Anteil der Frauen ohne leibliche Kinder an allen Frauen, die…
Weiterlesen
9,9 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2022
Rund 104 000 gemeldete Fälle – knapp drei Viertel der Frauen unter 35 Jahren
Weiterlesen
Erste Länderverstetigung von »LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt« in Rheinland-Pfalz
BZgA und das Land Rheinland-Pfalz vertiefen ihre Zusammenarbeit zur Förderung sexueller Gesundheit sowie Prävention von HIV und anderen sexuell…
Weiterlesen
16,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2022 als im Vorjahresquartal
Im 3. Quartal 2022 wurden rund 26 500 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die…
Weiterlesen
Welttag der sexuellen Gesundheit 2022
BZgA-Initiative LIEBESLEBEN ermutigt zum Gespräch über Sexualität
Weiterlesen
Berlin verstetigt die Initiative „Trau dich!“ zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs
BZgA überreicht Lizenz zur eigenständigen Weiterführung der Initiative an den Senat für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin
Weiterlesen
4,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2022 als im Vorjahresquartal
Im 1. Quartal 2022 wurden rund 25 800 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
Weiterlesen
Tiefststand bei Eheschließungen und Hoch bei Geburten im Jahr 2021
Noch nie haben in der Bundesrepublik Deutschland so wenige Paare geheiratet wie im Jahr 2021. Zugleich kamen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie in…
Weiterlesen
1
2
3
…
Zum Menü springen
Kontakt
Newsletter bestellen
Aus BZgA wird BIÖG. Neuer Name – bewährte Expertise. Mehr Informationen lesen