Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche
FORUM 2–1998

Ausbildung, Fortbildung

01/1998

Verschiedene sexualpädagogische Aus- und Fortbildungsmaßnahmen werden im FORUM 1/98 vorgestellt. Eine 1994 im Auftrag der BZgA verfasste Expertise…

Download (PDF)

Verschiedene sexualpädagogische Aus- und Fortbildungsmaßnahmen werden im FORUM 1/98 vorgestellt. Eine 1994 im Auftrag der BZgA verfasste Expertise über sexualpädagogische Angebote belegt sowohl für die Erstausbildung als auch für den Weiterbildungsbereich an bundesdeutschen Hochschulen große Defizite im Bereich umfassender Qualifizierungsmaßnahmen. Aufgrund dieser unbefriedigenden Situation fördert die BZgA als Fachinstitution verstärkt Angebote für Multiplikatoren, unter anderem, indem sie Modellprojekte finanziert, in denen Ausbildungsbausteine erprobt und Qualitätskriterien für Curricula entwickelt werden. Solche Modellprojekte, deren Konzeption von Land zu Land auf unterschiedliche Zielgruppen hin ausgerichtet ist und entsprechend differiert, werden in dem Heft vorgestellt. Alle sexualpädagogischen Qualifizierungsmaßnahmen werden wissenschaftlich begleitet, so dass Aussagen über deren Wirkung, Akzeptanz und Nutzen gemacht werden können.

Unter anderem werden die Grundzüge der Zusatzausbildung Sexualpädagogik an der FH Merseburg, ein Kooperationsprojekt mit dem Pro Familia Bundesverband, und die zugehörigen Evaluationsergebnisse vorgestellt sowie erste Erkenntnisse eines Projekts des Instituts für Praxis und Theorie der Schule in Schleswig-Holstein (IPTS), das die Integration sexualpädagogischer Inhalte in die Ausbildung von Erzieherinnen, Erziehern, Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern zum Ziel hat.

Hinweise auf einschlägige Fachliteratur und Fortbildungsangebote in der Rubrik INFOTHEK beschließen das Heft.

 

Inhalt

  • Sexualpädagogische Qualifizierung in der Aus- und Weiterbildung
    Ina-Maria Philipps
     
  • Fortbildungsangebote im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen
    Daniel Kunz
     
  • Sexualpädagogische Fortbildung für den schulischen Bereich
    Matthias Weikert
     
  • Qualifizierungsmaßnahmen im Jugendbereich
    Christa Limmer
     
  • Evaluation der sexualpädagogischen Fortbildungen in Berlin-Brandenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein
    Sabine Meixner, Dieter Kleiber
     
  •  Zusatzausbildung für Fachkräfte in Beratungsstellen
    Harald Stumpe
     
  • Evaluation der sexualpädagogischen Fortbildung an der Fachhochschule Merseburg
    Thomas Groth, Dorette Eichler, Reiner Hanewinkel
     
  • Sexualpädagogik in der sozialpädagogischen Grundausbildung
    Christian Osbar, Ralf Specht

Publikation im BIÖG Shop

FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-98: Sexualpädagogische Aus- und Fortbildungsmaßnahmen (DIN A4, 44 Seiten) , erschienen 1998

Download (PDF)

Artikelnummer

13326000

Herausgebende Institution

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Zum Menü springen