Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Pille

(Auch: Antibabypille )

Eine Tablette, die eine Schwangerschaft verhindert (eine Verhütungsmethode).

Die Pille ist das am häufigsten verwendete Mittel zur Schwangerschaftsverhütung und bei richtiger Anwendung sehr sicher.

Die Pille enthält die weiblichen Hormone Östrogen und Gestagen (Ausnahme ist nur die Minipille, die ausschließlich Gestagen enthält), die eine dreifache Wirkung haben:

Sie hemmen die Eizellreifung und damit den Eisprung.

Sie verändern den Schleim im Gebärmutterhals, so dass die Spermien nicht in die Gebärmutter eindringen können.

Die Gebärmutterschleimhaut wird nicht richtig aufgebaut, so dass sich eine befruchtete Eizelle nicht einnisten kann.

Es gibt sehr unterschiedliche Präparate. Nur eine Frauenärztin oder ein Frauenarzt kann die Pille verschreiben und herausfinden, welche Pille zur jeweiligen Patientin und ihren Bedürfnissen passt.

Probleme mit der Sicherheit können nur auftreten, wenn die Pille unregelmäßig eingenommen wird, das Mädchen / die Frau bestimmte Medikamente einnimmt oder unter Magen-/Darmproblemen leidet. Die Pille kann Nebenwirkungen hervorrufen.

Die Pille kann ab dem 14. Lebensjahr auch ohne Einverständnis der Eltern verschrieben werden. Ab diesem Alter gelten Jugendliche als sexuell mündig.

Im Gegensatz zum Kondom schützt die Pille aber nur vor ungewollter Schwangerschaft und nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen und HIV.

Zurück
Zum Menü springen