Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Archiv: Ausgaben ab 2016 bis 1996

FORUM 2–1998

Kinder

Kinder stehen im Mittelpunkt des FORUM 2/98. Wissenschaftliche Ergebnisse über deren Fragen zum Körper, zur Sexualität, zu Liebe und Partnerschaft…
"LoveTalks" heißt ein Modellprojekt zur Sexualerziehung in Österreich, das in drei deutschen Bundesländern erprobt wird. Zwei Mitarbeiterinnen des…
FORUM 1/2–1997

Sexueller Missbrauch

Ausgabe 1/2 - 1997 des FORUM befasst sich mit sozialen, pädagogischen, therapeutischen, juristischen und medialen Aspekten des sexuellen Missbrauchs…
FORUM 3–1997

Neue Medien

Die Bedeutung Neuer Medien für die Sexualaufklärung wird in FORUM 3/97 ausgelotet. Was bedeutet der unmittelbare Zugang Jugendlicher zu den Neuen…
Sexualpädagogik im Rahmen der Berufsausbildung ist Schwerpunktthema im FORUM 4/97. Eberhard Wolz und Arno Schöppe berichten in diesem Heft über erste…
In dieser Ausgabe stellt Cornelia Helfferich wichtige Ergebnisse der DESIS-Studie vor, bei der die Lebensplanung von Frauen und ihre Entscheidung zur…
Zum Menü springen