Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Archiv: Ausgaben ab 2016 bis 1996

FORUM 1/2–2004

Pille danach

Erstmals dokumentieren wir in der Reihe FORUM eine Tagung: Pille danach – rezeptfreie Vergabe in Deutschland, die im Dezember 2003 in Berlin…
FORUM 3–2004

Familie und Beruf

Mit 1,29 Prozent ist die Geburtenrate in Deutschland eine der niedrigsten in ganz Europa, dazu haben wir europaweit die meisten kinderlosen Frauen und…
Der Anteil der Schwangerschaften bei Minderjährigen hat in den letzten sechs Jahren kontinuierlich zugenommen – ein Phänomen, das in der…
FORUM 1/2–2003

Alter und Sexualität

"Nichts bleibt, wie es ist: vom Verlustdenken zur selbstbewussten kreativen Gestaltung einer altersgemäßen Sexualität" ist der Beitrag von Oswald…
FORUM 3–2003

Modellprojekte

In loser Folge stellen wir in der Reihe FORUM aktuelle Modellprojekte der BZgA und ihrer Kooperationspartner vor. Zu Beginn berichten Bernhard…
FORUM 1–2002

Jugendkulturen

Welche Kenntnisse der Jugendkulturforschung für die Sexualpädagogik nützlich sind um mit der großen Vielfalt von Jugendkulturen umgehen zu können und…
Zum Menü springen