Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche

Familienplanung im Lebenslauf: frauen leben 3

Länderberichte

Die repräsentative Studie frauen leben 3 beleuchtet Entwicklungen rund um Familienplanung und reproduktive Entscheidungen im Lebensverlauf von Frauen. Die Erhebungswellen 2011 bis 2022 nehmen die regionalen Besonderheiten der deutschen Bundesländer in den Blick und sind zusätzlich in fünfzehn Länderberichten als Sonderauswertung aufbereitet.

Sonderauswertung

Familienplanung im Saarland

frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen

Im Saarland zeigen sich im Allgemeinen die gleichen Muster und Entwicklungen der Familienplanung und des…
Sonderauswertung

Familienplanung in Baden-Württemberg

frauen leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

Frauen in Baden-Württemberg sind moderne, kinder- und erwerbsorientierte Frauen. Sie präferieren das Modell der…
Sonderauswertung

Familienplanung in Bayern

frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen

In Bayern zeigen sich im Allgemeinen die gleichen Muster und Entwicklungen der Familienplanung und des Familienlebens…
Sonderauswertung

Familienplanung in Berlin

frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

Berlin zeigt die niedrigste Kinderorientierung im Ländervergleich. Neben dem hohen Anteil kinderloser Frauen, weist…
Sonderauswertung

Familienplanung in Brandenburg

frauen leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

2011 hat die BZgA die Studie „frauen leben – Familienplanung im Lebenslauf“ in Auftrag
gegeben, um Wissen über…
Sonderauswertung

Familienplanung in Hamburg

frauen leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

Der Länderbericht "Familienplanung in Hamburg" beruht auf einer Sonderauswertung der Studie, die in Hamburg sowie in…
Sonderauswertung

Familienplanung in Hessen

frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen

Statistisch betrachtet liegt Hessen bei den Ergebnissen der „frauen leben 3“- Befragung in vielfacher Hinsicht im…
Sonderauswertung

Familienplanung in Mecklenburg-Vorpommern

frauen leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

Die Untersuchungen der Ursachen und Entscheidungsprozesse, wie Frauen und Männer mit den Themen
Verhütung,…
Sonderauswertung

Familienplanung in Niedersachsen

frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

Frauen in Niedersachsen schieben stärker als Frauen in Sachsen oder Berlin die Familiengründung auf. Dies gilt…
Sonderauswertung

Familienplanung in Nordrhein-Westfalen

frauen leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

Die Untersuchungen der Ursachen und Entscheidungsprozesse, wie Frauen und Männer mit den
Themen Verhütung,…
Sonderauswertung

Familienplanung in Rheinland-Pfalz

frauen leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

Die Untersuchungen der Ursachen und Entscheidungsprozesse, wie Frauen und Männer mit den Themen
Verhütung,…
Sonderauswertung

Familienplanung in Sachsen

frauen leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen Schwerpunkt: Ungewollte Schwangerschaften

Sachsen zeigt die höchste Kinderorientierung im Ländervergleich. Frauen in Sachsen stimmen den konservativen…
Sonderauswertung

Familienplanung in Sachsen-Anhalt

frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen

In Sachsen-Anhalt zeigen sich in vielfacher Hinsicht vergleichbare Muster und Entwicklungen des Familienlebens wie in…
Sonderauswertung

Familienplanung in Schleswig-Holstein

frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen

Bezogen auf die meisten Indikatoren entspricht die Familienplanung der Frauen in Schleswig-Holstein den üblichen…
Sonderauswertung

Familienplanung in Thüringen

frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf von Frauen

In Thüringen bestätigen sich die auch viele Jahre nach der Wende bestehenden Unterschiede zwischen den östlichen und…
Zum Menü springen