Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

Über das Portal

Das Portal Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung bietet Informationen für unterschiedliche Zielgruppen zu den benannten Themenfeldern. Unterschiedliche Medien und Publikationen stehen zum Download bereit und sind in vielen Fällen auch in gedruckter Form bestellbar. Darüber hinaus sind Studien und Forschungsprojekte, auf deren Grundlage Maßnahmen und Angebote im Themenfeld entwickelt werden, ausführlich beschrieben.

Die Informationen sind in unterschiedlichen Kanälen verfügbar, unter der Hauptnavigation: Aktuelle Ausgabe FORUM, ForschungMaterialien für die Praxis. sowie Qualifizierung kann eine Vorsortierung ausgewählt werden. Ergänzt werden die Kanäle mit einem Zugang zur (Passwort-geschützten) ReWiKs-Plattform.

Über die Suche finden sich schnell die jeweiligen Wunsch-Inhalte, wenn die Zeit zum Stöbern nicht reicht.

Eine Vielzahl an Medien und Publikationen liegen in unterschiedlichen Sprachen vor - falls dies der Fall ist, wird beim jeweiligen Medium deutlich darauf hingewiesen.

Forschung

Forschungsprojekte, Forschungsergebnisse, interaktive Grafiken und Publikationsreihe FORUM

Forschung stellt die Grundlage der Arbeit des BIÖG dar. Auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen werden im Themenfeld Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung bestimmte Aufklärungs- und Beratungsbedarfe identifiziert und die Ansprache an die jeweiligen Zielgruppen ausgerichtet. Auch der Nutzen und die Wirksamkeit von Angeboten, Medien und Maßnahmen werden mithilfe von wissenschaftlichen Studien überprüft und anschließend – je nach Ergebnis – angepasst, überarbeitet oder neu entwickelt. Weitere Informationen zum Forschungskonzept des BIÖG.

Materialien für die Praxis

Für die Arbeit von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren – nach Themen und Zielgruppen

In unterschiedlichen Publikationsreihen und Formaten entwickelt das BIÖG Informationen zur Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung für unterschiedliche Zielgruppen. Im Mittelpunkt stehen Publikationen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren - die Ihr Wissen weitergeben. Aber genauso auch für Studierende, Lehrende, Forschende und weitere Interessierte.

Qualifizierung

Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Informationen zu Fortbildungsangeboten zu sexualisierter Gewalt, zu Pränataldiagnostik, zum Thema unerfüllter Kinderwunsch werden derzeit überarbeitet. Sie werden Ihnen Ende 2023 in einer aktualisierten Fassung zur Verfügung stehen.

ReWiKs-Plattform

Für die die ReWiKs-Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Die Plattform stellt die Publikationen des ReWiKs-Medienpakets digital zur Verfügung.

Zum Menü springen