Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche
FORUM 1–2020

SchutzNorm: Partizipative Forschung im Kontext von Jugendschutz als Bildungsprozess

Das Verbundprojekt »SchutzNorm« zielt darauf ab, partizipativ mit Jugendlichen schutz relevante Themen im Bereich Sexualität und Gewalt zu ermitteln und darauf aufbauend Empfehlungen zu jugendgerechten Schutzkonzepten zu entwickeln.

Publication date

Prof.in Dr. Anja Henningsen

ist Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Geschlechterkompetenz/Diversität an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit undGesundheit.

Kontakt:
Fachhochschule Kiel
Fachbereich Soziale Arbeit und
Gesundheit
Sokratesplatz 2
24149 Kiel
anja.henningsen(at)fh-kiel.de

 

Dipl.-Päd.in Veronika Winter

ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt SchutzNorm: Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Normalitätskonstruktionen von Sexualität und Gewalt unter Jugendlichen.

Kontakt:
Fachhochschule Kiel
Fachbereich Soziale Arbeit und
Gesundheit
Sokratesplatz 2
24149 Kiel

veronika.winter(at)fh-kiel.de

 

Alle Angaben zu Links und Autorinnen/Autoren beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.

Issuing institution

Federal Centre for Health Education (BZgA)

FORUM 1–2020

Peer Approaches

Adolescents receive training, they pass their knowledge and their experiences along to other young people, and they counsel them peer-to-peer. The term “peer” denotes equality among people in contact with each other.

In issue

Zum Menü springen