Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

Cover zum Faktenblatt Verhütungsverhalten 2024 16-25 jährige
Faktenblatt

Verhütungsverhalten Erwachsener und Jugendlicher 2024. Im Fokus: 16- bis 25-Jährige

10/2025
Die Mehrheit der jungen Menschen war im vergangenen Jahr sexuell aktiv – und fast alle verhüten, meist mit Kondom. Das Faktenblatt zeigt, wie Jugendliche und junge Erwachsene heute mit dem Thema Verhütung umgehen und welche Motive dahinterstehen.

Downloads

Seit 2003 liefert die repräsentative Wiederholungsbefragung „Verhütungsverhalten“ verlässliche Einblicke in Einstellungen und Verhalten rund um Sexualität und Kontrazeption in Deutschland. Die sechste Erhebungswelle startete im Sommer 2024 und erweitert das Studiendesign in zwei Punkten: Erstmals wurden auch 16- und 17-Jährige befragt und parallel zu den telefonischen Interviews Online-Befragungen durchgeführt. 

Die Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 25 Jahren war nach eigener Angabe in den vergangenen zwölf Monaten sexuell aktiv (58 %). Dabei steigt der Anteil mit zunehmendem Alter: Unter den bis 20-Jährigen waren es 48 Prozent, ab 21 Jahren zwei Drittel (67 %). 

Dieses Faktenblatt rückt das Verhütungsverhalten von sexuell aktiven 16- bis 25-Jährigen in den Mittelpunkt. Untersucht werden die Nutzung verschiedener Verhütungsmethoden, die wichtigsten Gründe für ihre Wahl sowie zentrale Informationsquellen. Auch die Einstellung zur hormonellen Verhütung wird beleuchtet. 

Die zentralen Ergebnisse im Überblick:

  1. Knapp neun von zehn jungen Menschen in Deutschland verhüten.
  2. Das Kondom ist für junge Menschen mit Abstand das wichtigste Verhütungsmittel.
  3. Der zuverlässige Verhütungsschutz steht bei der Verhütungsmittelwahl im Vordergrund.
  4. Verhütungskosten sind für junge Frauen doppelt so häufig relevant wie für junge Männer.
  5. Für junge Frauen ist die gynäkologische Beratung die wichtigste Informationsquelle, für junge Männer das Internet.
  6. Aufklärungsseiten und Social Media sind zentrale Informationsquellen im Internet.
  7. Junge Menschen in Deutschland äußern sich mehrheitlich kritisch gegenüber hormoneller Verhütung.
  8. Junge Frauen bewerten hormonelle Verhütung kritischer als junge Männer.
  9. Knapp drei von zehn Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben die „Pille danach“ genutzt – meist bleibt es bei einer einzigen Anwendung.

Publication date

Dr. Sara Scharmanski, BIÖG 
Angelika Hessling, BIÖG 

Issuing institution

Federal Institute of Public Health (BIÖG)

In 2024, the series of studies on the contraceptive behaviour of the sexually active population in Germany will be…

Zum Menü springen