Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

FORUM 2–2018

Die BKSF stellt sich vor

Neue Bundeskoordinierungsstelle vertritt spezialisierte Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Im November 2016 hat die Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend (BKSF) dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem agiert sie bundesweit als politische und fachliche Interessenvertretung sowie als Service- und Vernetzungsstelle für Fachberatungsstellen, die auf das Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend spezialisiert sind oder sich spezialisieren wollen. Zugleich steht die BKSF allen offen, die Informationen zum Thema benötigen oder Fragen haben.

References

Kavemann, B. & Rothkegel, S. (2012). Bestandsaufnahme spezialisierter Beratungsangebote bzw. spezialisierter Beratungsstellen für Menschen, die von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen sind. Expertise im Auftrag des BMFSFJ, abrufbar unter www.frauengegen-gewalt.de/de/finanzierung-von-hilfe.html

Kavemann, B.; Nagel, B. & Hertlein, J. (2016). Fallbezogene Beratung und Beratung von Institutionen zu Schutzkonzepten bei sexuellem Missbrauch. Erhebung von Handlungsbedarf in den Bundesländern und von Bedarf an Weiterentwicklung der Fachberatungsstellen. Expertise im Auftrag des UBSKM, online abrufbar unter https://beauftragte-missbrauch.de/fileadmin/user_upload/Materialien/Publikationen/Expertisen_und_Studien/Expertise_Fachberatungsstellen.pdf

 

 

Alle Linkangaben beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.

Publication date

Lisa Monz
Lisa Monz ist Diplom-Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Referentin mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit in der BKSF-Geschäftsstelle.

Kontakt:
BKSF – Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Uhlandstraße 165/166
10719 Berlin
monz(at)bundeskoordinierung.de
www.bundeskoordinierung.de

 

Alle Angaben zu Links und Autorinnen/Autoren beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.

Issuing institution

Federal Centre for Health Education (BZgA)
Zum Menü springen