Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

Über das BIÖG

Seit dem 13. Februar 2025 hat die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Namen: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Mit dieser Neuausrichtung wird die öffentliche Gesundheit in Deutschland gestärkt und der Public-Health-Ansatz noch besser an internationale Standards in der Gesundheitsförderung und Prävention angepasst.

Was bedeutet das konkret?

  • Kontinuität der Aufgaben: Die Aufgaben, die sich aus dem Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) ergeben, werden unverändert fortgeführt. Unsere Expertise und unsere Aktivitäten in den Bereichen Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung bleiben bestehen.
  • Zusammenarbeit: Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Beratungsstellen und anderen Institutionen im Themenfeld wird wie gewohnt fortgesetzt.

Gesundheitliche Aufklärung liegt im Interesse staatlicher Gesundheitspolitik. Sie wird in Deutschland als eine übergreifende Daueraufgabe von allen staatlichen Ebenen unter Einbindung der Betroffenen durchgeführt. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) nimmt diese Aufgabe auf Bundesebene als Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) wahr.


Gesetzlicher Auftrag

Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung

Das BIÖG ist durch das Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) beauftragt, unter Beteiligung der Länder und in Zusammenarbeit mit Vertretern der Familienberatungseinrichtungen aller Träger Konzepte zu entwickeln und bundeseinheitliche Maßnahmen zur Sexualaufklärung und Familienplanung zu erarbeiten und zu verbreiten. Konkretisiert ist dieser Auftrag in einem mit den Bundesländern abgestimmten Rahmenkonzept zur Sexualaufklärung.

Onlineangebote des BIÖG zur Sexualaufklärung und Familienplanung

Das BIÖG bietet eine Vielzahl von Onlineangeboten, die speziell auf unterschiedliche Zielgruppen wie Jugendliche, Schwangere oder Fachkräfte zugeschnitten sind. Diese Plattformen liefern zielgerichtete, verständlich aufbereitete Informationen rund um die Themen Sexualaufklärung und Familienplanung.

Mehr lesen
Pressemitteilung

BZgA in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am 13.02.2025 die Weichen für den Start des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gestellt. Dafür wurde die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umbenannt und die Zusammenarbeit zwischen…
Zum Menü springen