Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

ReWiKs-Angebote 2025

Das ReWiKs-Medienpaket ist eine umfangreiche und praxistaugliche Materialsammlung zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen, welches in der ersten Förderphase des Forschungsprojekt „Reflexion – Wissen – Können (ReWiKs)“ erarbeitet wurde. Es beinhaltet Materialien in Alltagssprache und in Leichter Sprache. Für dieses Medienpaket bietet das  ReWiKs-Team auch 2025 wieder ReWiKs-Material-Schulungen und andere spannende Austauschformate für unterschiedliche Zielgruppen an.

Offene ReWiKs-Foren (kostenlos)

Die offenen ReWiKs-Foren sind ein digitales Vernetzungsformat im Themenfeld der sexuellen Selbstbestimmung und richten sich an Fachkräfte im Bereich sexuelle Bildung, Beratung und an Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Sie bieten allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über grundlegende Praxisfragen und individuelle Anliegen auszutauschen. Jedes Forum hat einen thematischen Schwerpunkt.

mehr lesen

ReWiKs-Material-Schulung in Alltagssprache (kostenlos)

Die Schulung richtet sich an interessierte Fachkräfte aus dem Bereich sexuelle Bildung, Beratung und an Einrichtungen der Eingliederungshilfe.

mehr lesen

ReWiKs-Material-Schulung in Einfacher Sprache (kostenlos)

Die Schulung richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, die in besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe leben.

mehr lesen
Qualifizierung

Das ReWiKs-Medienpaket

Innovative Materialien zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Mit dem „ReWiKs-Medienpaket” liegt eine umfangreiche und praxistaugliche Materialsammlung in schwerer und in Leichter Sprache vor. Es wurde im Modellprojekt „Reflexion, Wissen, Können - Qualifizierung von Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohnern mit Behinderungen in Wohneinrichtungen” entwickelt und erprobt. Über die „ReWiKs-Plattform” wird es für interessierte Fachleute digital bereitgestellt.

Zur ReWiKs-Plattform
Zum Menü springen