Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

Forschung

Forschungsprojekte, Forschungsergebnisse, interaktive Grafiken und Publikationsreihe FORUM

Aktuelle Forschungsprojekte

Schnellzugriff

Forschungsprojekte

Forschungsfelder

Nachrichten und Statistiken

Aktuelle Ausgabe

FORUM 2–2024: International Studies

Die zweite Ausgabe des FORUM 2024 liegt in englischer Sprache vor und hat einen internationalen Fokus. Fachleute aus acht Ländern berichten über aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze im Forschungsfeld sexuelle und reproduktive Gesundheit. Damit soll der…

Aktuelle Forschungsergebnisse

Schriftzug BeSPa auf rotem Hintergrund
Zwischenergebnisse

BeSPa - Schwangerschaftsberatung und Sexuelle Bildung während der Covid-19-Pandemie aus Sicht von Fachkräften

Die Schwangerschaftsberatungen konnten während des ersten Lockdowns aufrechterhalten werden.

Im Juli 2020 startete das Projekt in Form einer Pilotstudie, um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeit der Schwangerschaftsberatungsstellen zu untersuchen und die Veränderungen der Beratungspraxis sowie die Lebenslagen und Unterstützungsbedarfe…

Evaluationen und Qualitätssicherung

Im Fokus: Familienplanung im Lebenslauf

Qualifizierung

Das ReWiKs-Medienpaket

Innovative Materialien zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Mit dem „ReWiKs-Medienpaket” liegt eine umfangreiche und praxistaugliche Materialsammlung in schwerer und in Leichter Sprache vor. Es wurde im Modellprojekt „Reflexion, Wissen, Können - Qualifizierung von Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohnern mit Behinderung in Wohneinrichtungen” entwickelt und erprobt. Über die „ReWiKs-Plattform” wird es für interessierte Fachleute digital bereit gestellt.

Zur ReWiKs-Plattform
Englischsprachig

Wissenswertes aus der Forschung

Forschungsinformationen aus dem Themenfeld Sexualaufklärung, Verhütung, Familienplanung gibt es auch in englischer Sprache. Sie werden in einem eigenen Onlineangebot bereitgestellt und umfassen Informationen zu Forschungsprojekten und Forschungsergebnissen. Darüber hinaus werden Publikationen aus den BZgA-Forschungsprojekten sowie einzelne Ausgaben der Publikationsreihe FORUM in Englisch zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.

Zum englischen Kanal
Informationen per E-Mail

Newsletter Forschung

Dieser Newsletter informiert über BZgA-Forschungsprojekte und -ergebnisse zum Themenfeld Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung sowie über die Veröffentlichungen.

Zum Bestellformular

Das Portal sexualaufklaerung.de

Kanal Forschung / Forschungsprojekte

Forschung

Forschungsprojekte, Forschungsergebnisse, interaktive Grafiken und Publikationsreihe FORUM

Kanal Medien / Veröffentlichungen

Materialien für die Praxis

für die Arbeit von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren – nach Themen und Zielgruppen

Kanal Qualifizierung

Qualifizierung

Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Unterstützende Onlineangebote des BIÖG

Zum Menü springen